Gesichtschirurgie
Die hochentwickelte Technologie des Fractional Lasers verringert schonend die sichtbaren Auswirkungen des Alters und der Sonneneinstrahlung auf die Haut, ohne das Gesicht statisch oder unnatürlich erscheinen zu lassen. Dieser Wandel ist nicht drastisch und wirkt nicht künstlich – die Haut sieht einfach nur jünger und gesünderaus.
Bei uns in der Praxis Klinik Pöseldorf kommt der fraktionierte nicht ablative Erbium-Glass Laser von Sellas zum Einsatz, der in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist. Die Wellenlänge von 1550nm ermöglicht eine besonders effektive und vor allem aber schonende Anwendung.
Behandlungs-Ablauf
Das Laser-Treatment nimmt wenige Minuten bis maximal eine Stunde in Anspruch, je nach Größe des zu behandelnden Areals. Pro Laserschuss kann eine Hautfläche von ca. 2 cm² behandelt werden. Während und nach der Behandlung ist nur ein leichtes Brennen zu spüren. Danach ist die behandelte Haut etwa einen Tag lang leicht geschwollen und gerötet, was ohne weiteres mit leichtem Makeup kaschiert werden kann. Insgesamt werden drei bis sechs solcher Anwendungen im Abstand von zwei bis sechs Wochen durchgeführt. Eine Auffrischungs-Behandlung kann nach sechs bis zwölf Monaten erfolgen.
Funktionsweise
Der Fractional Laser verteilt (fraktioniert) das Laserlicht auf viele kleine Gewebsareale. Das hat gegenüber bislang üblichen Behandlungsarten den großen Vorteil, dass die Haut sehr viel schneller abheilen kann. Die Mikrometer-feinen Laserstrahlen dringen säulenförmig in die Tiefe ein und erhitzen dort die Hautzellen. Das löst mehrere tiefgehende Prozesse aus: Die punktuelle Erhitzung der Hautzellen regt zum einen die Zellerneuerung an. Zum anderen werden die Fibroblasten bei der Behandlung stimuliert, was die Neubildung von Kollagen und Elastin bewirkt. Alle Effekte zusammen glätten faltige Haut, Narben und Aknenarben. Die fortgeschrittene Technologie des Lasers ermöglicht auf diese Weise ein jüngeres Aussehen auch noch wenige Wochen vor dem Urlaub in die Sonne.
Unsere Ärzte sind ordentliche Mitglieder DGPRÄC. Die DGPRÄC ist der "TÜV" der plastischen Chirurgen.
Unser Ärztlicher Direktor ist außerdem ordentliches Mitglied VDÄPC. Die VDÄPC ist die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen und die größte Fachgesellschaft Ästhetischer Chirurgen in Deutschland.
Unser engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen maßgeschneiderte Informationen anzubieten und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.